Programm SAC Sektion Zimmerberg

Anmeldung für Sektionsmitglieder mit Mitgliedernummer (Daten sind bereits im System)
Anmeldung für Gäste mit gewünschtem Benutzernamen (Daten müssen erfasst werden)

Änderungen eines bestehenden Mitgliederprofils sind ausschliesslich über www.sac-cas.ch zu tätigen.
Sollten Angaben geändert werden, die dort nicht verfügbar sind, muss dies durch den Webmaster erfolgen.

Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Status Green Icon= Internet-Anmeldung möglich, Status White Icon= Andere Anmeldung möglich, Status Red Icon= Tour ausgebucht oder abgesagt.

Arcegno - Pizzo Leone - Rasa/abgesagt

DatumDo 19. Okt. 2023 1 Tag
AusweichdatumDi 24. Okt. 2023
GruppeSenioren
Tourenleiter
Typ/Zusatz:BW (Bergwanderung)
AnforderungenKond. B
Techn. T3
Auf-, Abstieg/MarschzeitAufstieg 1'400m, Abstieg 900 m, Marschzeit 6.0 Std
ReiserouteÖV: Hinfahrt Wohnort - Arcegno; Rückfahrt ab Verdasio
Unterkunft / Verpflegungaus dem Rucksack, genügend Wasser (keine Brunnen unterwegs)
Kosten 8.- für Seilbahn Rasa - Verdasio
BesprechungE-Mail
Route / DetailsABGESAGT WEGEN SPERRUNG GOTTHARD-BAHNTUNNEL. DURCHFÜHRUNG 2024, KEINE ERSATZTOUR

Neben einer leichten Gipfelbesteigung sind herrliche Panoramablicke die Höhepunkte dieser Tour.
Die OeV-Anreise nach Arcegno ist mit knappen Umsteigezeiten versehen. Bei der Kirche nehmen wir den Aufstieg durch die Wälder nach Alticcio und weiter zur Corona di Pinz unter die Füsse. Von der Corona geniessen wir den fantastischen Ausblick über den Lago Maggiore und auf die Magadino-Ebene mit den Inseln bei Brissago. In weiten Schleifen gewinnen wir zügig an Höhe, mit zunehmend freier Aussicht. Auf der angenehmen Gratwanderung erreichen wir die Alpe di Naccio mit den Schottischen Hochlandrindern auf dem breiten Wiesenkamm. Im Bereich des Pizzo Leone wird es etwas steiler. Der exponierte Gipfel ragt mit seiner schroffen Ostflanke aus dem nun mit Granitblocken bedeckten Gelände. Mit dem Gipfel auf 1’659 m.ü.M. erreichen wir den höchsten Punkt unserer Wanderung. Unter uns breitet sich das Centovalli mit seinen Ortschaften aus. Hier sehr gut erkennbar, dass das „Tal der hundert Täler“ seinen Namen verdient.
Der Abstieg führt uns durch Buchenwald. Bald geht es steil und in endlosen Serpentinen abwärts. Das letzte Stück vor dem Örtchen Rasa hat nur noch sanftes Gefälle. Rasa ist heute noch frei von Autos, da es nicht über Strassen, sondern nur mit der Seilbahn oder über Saumpfade erreichbar ist. In der Gaststätte können wir uns erfrischen, bevor wir mit der Seilbahn nach Verdasio ins Tal runterfahren.
ZusatzinfoThalwil ab 06:38 (S 24), Horgen Oberdorf ab 06:44 (S 24), Zug ab 07:00 (EC), Bellinzona ab 08:19 (S 20), Locarno ab 08:48 (B 314)
Ausrüstunggute Bergschuhe, Stöcke für den Abstieg empfohlen.
AnmeldungTelefonisch, Online bis Mo 16. Okt. 2023
anmelden ist nicht möglich drucken


Touren


Mai 2025
Sa 10. Mai (Kurs)
So 11. Mai (K)
Di 13. Mai (BW)
Di 13. Mai (W)
Di 13. Mai (W)
Do 15. Mai (SW)