Am Wochenende vom 02./03. Juli 2022 fand auf der Camona da Medel bei unseren Sektionsmitgliedern Verena und Jochen der diesjährige Firn/Eis- und Felskurs statt.
Bereits am Freitag reiste ein Teil der Teilnehmer an, da der Kurs am Samstagvormittag begann und ansonsten ein sehr frühes Aufstehen nötig gewesen wäre. Die Rhätische Bahn sorgte für den ersten dankbaren Moment des Tages, nachdem wir aufgrund von Verspätung in Disentis/Mustér unser Postauto verpassten, sie jedoch bereits zuvor ein Grossraumtaxi für uns organisiert hatten, welches uns nach Curaglia brachte.
Rechtzeitig zu unserer Ankunft hatte der Regen der vergangenen Tage aufgehört. Im Dorfladen füllten wir den verbliebenen Platz in unseren Rucksäcken mit Obst und Gemüse und begannen unseren Hüttenaufstieg. Um uns herum war nur das Weiss des Nebels zu sehen. Wie die Landschaft wohl aussehen mochte, konnten wir uns nur in Gedanken ausmalen. Der Wanderweg war durch die Wassermassen zu einem Bachlauf mutiert, dennoch blieben unsere Füsse trocken. Das Geläut der Kuhglocken und später das Blöken der Schafe begleitete uns auf dem Weg, der nicht enden wollte.
Froh, endlich die Hütte erreicht zu haben, wurden wir herzlich empfangen und nach einem feinen Znacht mit Älplermakronen waren wir glücklich.
Der Samstag und Sonntag zeigten sich dann von der sonnigen Seite mit blauem Himmel. Unser dritter und letzter Teilnehmer verspätete sich und stiess erst am Nachmittag zur Gruppe hinzu und so begann der Kurs in sehr kleiner Runde. Bereits im Vorfeld waren wir über den geringen Zuspruch erstaunt. Für uns, die sich angemeldet hatten, sollte es jedoch vielversprechend werden. Unser Bergführer Iwan gestaltete das Programm anhand unserer Wünsche. So wurde am Vormittag der Schwerpunkt auf Hochtouren gelegt: Seilverkürzung, Gehen am kurzen Seil, Abseilen. Die Umgebung der Hütte eignete sich dafür ideal. Auf individuelle Fragen konnte sehr gut eingegangen werden und es stand ausreichend Zeit zur Verfügung, die Handgriffe zu wiederholen.
Gestärkt ging es nach einem feinen Zmittag auf ein Schneefeld um Gehen mit Steigeisen, Pickelhandhabung, Gehen am kurzen Seil sowie den „Schweizer Flaschenzug“ aufzufrischen und zu vertiefen. Zum Abschluss wurde der Selbstaufstieg geübt sowie der „Österreichische Flaschenzug“.
Auf den Samstagabend hatte sich die Hütte merklich gefüllt. Das Hüttenteam verköstigte uns mit feiner Gemüselasagne. Ob da wohl die von uns hochgeschleppten Rübli drinnen waren? ;-)
Für den Sonntag hatten wir uns für eine Anwendungstour auf den Piz Medel (3210m) entschieden. Um den Menschenmassen der anderen Gruppen zu entgehen, waren wir die ersten beim Zmorge und konnten durch den frühen Start auf dem Gletscher den Sonnenaufgang geniessen. Auf dem Gipfel angekommen bot sich uns eine tolle Fernsicht.
Die Seilschaften der anderen Gruppen schlängelten sich noch wie ein Tausendfüssler über den Gletscher, während wir uns auf den Abstieg machten. Immer wieder wurden kleine Ausbildungseinheiten eingebaut: Im steilen Gelände sicherten wir uns mittels Eisschrauben.
Zurück auf der Hütte genossen wir Kaffee und Kuchen sowie den Austausch mit Verena und Jochen.
Ein Teil der Gruppe ging anschliessend noch einmal für eine einfache Mehrseillängenroute inkl. Abseilen an den Fels, bevor wir uns auf zum Abstieg ins Tal machten. Dabei konnten wir die schöne Bergwelt um uns herum geniessen, war uns dies doch am Freitag verwehrt geblieben.
Die Frage, warum so wenig Teilnehmer dabei waren, konnten wir nicht final beantworten. Wir vermuten, dass es an der weiten Anfahrt & Zustieg lag und es anderen Interessierten nicht möglich war, bereits am Freitag anzureisen. Einig waren wir uns jedoch, dass dieser Kurs ebenso wie der Kletterkurs und ein Lawinenausbildungswochenende zum jährlichen Programm der Sektion dazugehören muss.
Schön, dass JO und Sektion gemeinsam unterwegs waren und die Gruppe gut harmonierte. Ein grosser Dank geht an das gesamte Hüttenteam für die ausgezeichnete Gastfreundschaft, an Jochen für die Organisation und an Iwan für die Durchführung des Kurses.
Ich wünsche Euch sicheres Anwenden des Erlernten auf Euren Touren, geniesst den Sommer und hebed eu Sorg!
Bericht: Sebastian
Organisation: Jochen
Bergführer: Iwan
Teilnehmende: Regina, Michael und Sebastian
Fotos: Alle Teilnehmenden
⇐