Mit dem Zug fuhren wir nach Einsiedeln, wo es mit dem Bus weiter nach Oberiberg geht. Beim Skilift Roggen, welcher zu dieser Zeit noch nicht läuft, warten bereits Jean-Paul und Louise. Es ist -10 Grad am Morgen und wir sind die Einzigen dort. Nach der obligatorischen LVS Kontrolle brechen wir auf. Unser heutiges Ziel - der Roggenstock.
Wir laufen weg vom Skigebiet, an einem Bauernhof vorbei, dann weiter bergauf, wieder kurz auf dem Schlittelweg und wieder weg von dem, ist es dann nicht mehr so kalt. Nach weiteren 20 Minuten sieht man die Hütte Adlerhorst. Diese scheint aber leider geschlossen zu sein; denn die Fahne fehlt auf dem Mast. Das wäre ein möglicher Abstecher gewesen, aber wir laufen weiter. Plötzlich, nach ein bisschen mehr als eine Stunde Marschzeit lässt sich nun über den Bäumen die Sonne erblicken, was allen eine grosse Freude bereitet. Wir überqueren Tobenmoos und erreichen den Roggen-Fredy auf der Roggenegg, welcher dienstags scheinbar auch zu hat... Aber keine Angst. Zum Glück sorgt unser Tourenleiter für kleine Verstärkung (Totenbeinli), und nach einer kurzen Pause gehen wir weiter. Danach geht es kurz bergab, wo wir ca. 40 Höhenmeter verlieren und wir biegen dem Wanderweg entlang nach rechts zu unserem Gipfel ab. Kurz danach ziehen Einige von uns die Skier ab, und beim schmalen Wanderweg sorgt unser Tourenleiter mittels Pickels für einen eisfreien Durchgang. Eine echte fünfsterne Skitour - Merci Christof!
Wir machen ein Skidepot unterhalb des Gipfels und gehen die letzten 50 Höhenmeter zu Fuss. Beim Sonnenschein machen wir noch eine kurze Pause am Gipfel, wo ein einziger Radiofunker zu sehen ist. Die schöne 360 Grad Panoramasicht ist traumhaft; vom Twäriberg, Druesberg und Hoch Ybrig über die Nebelsuppe über dem Vierwaldstättersee und bis auf die Spitzen vom Grossen Mythen und der Rigi.
Zurück zu Fuss zum Skidepot, die schöne Abfahrt geht dann problemlos (Wir müssen kurz noch einmal die Skier ausziehen, da ein schneeloses Bächlein gefroren ist.), und die letzten 100 Höhenmeter fahren wir sogar auf der Piste. Bevor wir uns verabschieden dürfen wir noch im Café neben dem nun laufenden Skilift den Geburtstag von Louise feiern (Danke Louise!). Es ist ein wunderbarer Tag gewesen. Merci allen für das zusammen Erobern des Roggenstocks.
Tourenleiter: Christof Jud, Teilnehmende: Urs Egli, Marc Salathé, Doris Breu-Streuli, Jean-Paul Mouche, Louise Koch, Fred Hirschi und Kfir Barhum (Gast vom SAC Einsiedeln), Tourenbericht und Fotos: Kfir Barhum
⇐