Datum | Di 14. Okt. 2025 1 Tag |
Gruppe | Senioren |
Tourenleiter | |
Typ/Zusatz: | W (Wanderung) |
|
Anforderungen | Techn. T1 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 400 m, Abstieg 550 m, 3,5 Std., 9.5 km |
Reiseroute | ÖV Hinweg: Wohnort - Gibswil (via Zürich), Rückweg: Wald - Wohnort (voraussichtlich via Pfäffikon SZ) |
Unterkunft / Verpflegung | Startkaffee, Picknick und genügend zu Trinken aus dem Rucksack |
Route / Details | Schon bald nach dem Startkaffee in Gibswil erreichen wir den Wissengubel, den am leichtesten zugänglichen «Giessen» (Wasserfall) des Zürcher Oberlandes. Weiter geht es über Treppen, über Wald- und Wiesenwege zum Hinter Sennenberg und von hier über viele Treppenstufen hinauf zum Gipfel des Bachtels. Hier machen wir Mittagspause und bewundern die Aussicht über das Zürichseegebiet und die dahinter liegende Bergwelt. Der Abstieg führt über Wurzelwege zum Bachtelspalt, der 1939 bei einem Unwetterereignis entstanden ist. Die Wände der rund 70 m langen Spalte bestehen aus Nagelfluh und ragen bis 8 m in die Höhe. Wer möchte, kann den 40 cm breiten Spalt durchqueren. Anschliessend geht es talwärts, manchmal mit schöner Aussicht auf Zürichsee, Alpen und das Industriedorf Wald. Beim Bahnhof angelangt haben wir hoffentlich noch Zeit für einen Schlusstrunk, bevor wir uns auf den Heimweg machen. |
Zusatzinfo | Horgen ab: 08:00 (S8), Zürich ab: 08:39 (S15), Rüti ab 09:11 (S26), Gibswil an: 09:25- |
Ausrüstung | normale Wanderausrüstung |
Anmeldung | Telefonisch, Online von So 14. Sept. 2025 bis So 12. Okt. 2025 |
Anmeldeformalitäten | online, telefonisch |
| anmelden ist nicht möglich drucken |