Seebodenalp - Rigi Rotstock - Seebodenalp
Datum | Di 6. Jun. 2023 1 Tag | |
Gruppe | Senioren | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | BW (Bergwanderung) | |
Anforderungen | Techn. T2 | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Aufstieg 750m, Abstieg 750m, Marschzeit 4.0 Std. | |
Reiseroute | ÖV : Wohnort - Zug - Rotkreuz - Küssnacht am Rigi Seilbahn Talstation - Seebodenalp | |
Unterkunft / Verpflegung | Startkaffee Alp Holderen , Rest aus dem Rucksack | |
Besprechung | ||
Treffpunkt | 6.6.2023, 7:40 Uhr / Bahnhof Horgen Oberdorf oder unterwegs | |
Route / Details | Nach dem Startkaffee auf der Seebodenalp wandern wir auf der 1. Etappe des Schwyzer Höhenwegs (SchweizMobil 63) über Grodstafel und Holderen auf einem ziemlich steilen Zickzack-Weg zum Rigi Staffel. Von hier aus folgen wir ein Stück dem Bahngeleise entlang, dann steigen wir direkt zum Rigi Rotstock (1658m), dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Hier ist auch die Mittagsrast vorgesehen. Der Weiterweg erfolgt über Rigi Staffelhöhe, Chänzeli und Räbalp, wo wir hoffentlich einkehren und uns vom Abstieg erholen können. Über den Seeboden geht es flacher zur Seilbahn Seebodenalp, wo die Rundtour beendet ist.
AKTUALISIERUNG: Die reine Wanderzeit beträgt 4 Stunden. Der Startkaffee ist in der Alp Holderen, ca. 20 min von der Seebodenalp bergwärts. Fahrtplanänderung: Horgen Oberdorf ab 7.44 (S24) / Zug ab 8.03 (IR75) / Rotkreuz Bahnhof Süd ab 8.15 (Bus53) / Küssnacht am Rigi Seilbahn Talstation ab 9.00 / Seebodenalp an 9.08 | |
Zusatzinfo | NEU:
Horgen Oberdorf ab 7.44 (S24) / Zug ab 8.03 (IR75) / Rotkreuz Bahnhof Süd ab 8.15 (Bus53) / Küssnacht am Rigi Seilbahn Talstation ab 9.00 / Seebodenalp an 9.08 | |
Ausrüstung | gute Wanderschuhe, Stöcke nach Wunsch | |
Anmeldung | Telefonisch, Online von Sa 1. Apr. 2023 bis So 4. Jun. 2023 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |