Hohberhorn 3004m, Rheinquellhorn 3200m
Datum | Fr 25. Juli bis So 27. Juli 2025 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Typ/Zusatz: | H (Hochtour) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. L | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Fr: T4 / L 1400m / 950m 6.5h Sa: T4+ / L 1100m / 850m 7.5h So: T2 150m / 850m 3.5h | |
Reiseroute | Thalwi 6:21, Wwil 6:31, Pfäffikon 6:41, Chur 7:48/7:55, Ilanz 8:30/8:35, Vals Zervreila 9:37 \\ Retour ab Malvaglia xx:35 | |
Unterkunft / Verpflegung | HP Zapporthütte, HP Capanna Quarnei | |
Kosten | CHF 235.- ~ Fahrtkosten Halbtax ab Thalwil 70.-, Hütten HP 85.- & 70.-, Seilbahn 10.- | |
Besprechung | ||
Route / Details | Zervreila - Val Canal - Hohberghorn - Zapporthütte - Rheinquellhorn - Vogelbärg - Pizzo Cramorino - Pizzo Baratin - Capanna Quarnei - Degro (- Malvaglia).
Eine Route durch eine selten besuchte Gebirgslandschaft. | |
Zusatzinfo | Wir starten bei der Staumauer von Zervreila. Schon bald zweigen wir ab, in die einsame Welt, das Canaltal hoch und, wenn es der Plan des Waffenplatzes erlaubt, auf das Hohberghorn und zur urchigen Zapporthütte runter. Auch am nächsten Tag treffen wir kaum Menschen, können den Blick auf den Ursprung (der Welt?) und unseren Gipfeltag (4 3000er) geniessen. Wir übernachten auf der tollen Tessiner Quarneihütte. Der letzte Tag zeigt und die schönen Seiten des Val Malvaglia wo uns die Seilbahn die Höhenmeter nach unten verkürzt. | |
Ausrüstung | Pickel, Bergschuhe, evtl. Gamaschen, evtl. Stöcke, warme Kleidung (Zwiebelprinzip), Rucksack, Wetterschutzjacke, Mütze, Handschuhe, evtl. Halstuch, Sonnenbrille, Sonnencreme, Notapotheke, Ersatzwäsche, Waschzeug und eine Lampe. Verpflegung, genügend (warme) Flüssigkeit, Halbtax und Fahrkarte oder GA, Bargeld. Auch mitzunehmen sind: Hüttenschlafsack, Kissenanzug, Handtuch. | |
Durchführungskontakt | Mail am Mi. 23.7.2025 | |
Anmeldung | Online bis Fr 18. Juli 2025, Max. TN 3 / 5 | |
anmelden drucken |